Bereits jetzt führt das Team „Fachkräfte und Lebenswerte Metropole“ aus der Handelskammer Interviews mit Stakeholdern, geht in den Dialog mit Mitgliedern, organisiert Workshops mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fachleuten, spricht mit Verbänden und Netzwerken. Alle Ergebnisse werden dann in die Strategie einfließen.
Ein Mammutprojekt, über das uns Michaela Beck, Leiterin des Geschäftsbereiches Fachkräfte und Lebenswerte Metropole in der Handelskammer Hamburg im Interview mehr erzählt:
Warum braucht Hamburg eine Fachkräftestrategie?
Wie entwickelt die Handelskammer die Strategie?
Was sind die Ausbildungsberufe der Zukunft?
Mitmachen!
Die Handelskammer appelliert an alle Institutionen, Verbände und vor allem Unternehmen, dieser Herausforderung von fundamentaler Bedeutung für die Hamburger Wirtschaft gemeinsam zu begegnen. Erfahrungsberichte, Vorschläge und Fragen können per Mail an fachkraefte@hk24.de eingereicht werden.
4 Antworten
siehe HWWI Standpunkt vom 3. Juli 2013, der stimmt noch immer
Lieber Herr Mitschke,
danke für den Hinweis auf diesen Standpunkt. Ihr Hamburg-2040-Team
Hallo,
für den folgenden Begriff “ Umschulung “ gibt es in der IHK – Suchfunktion leider keine Antwort oder Verlinkung!
Nicht jeder ist mehr ein Azubi und Anfang 20!
Danke für den Kommentar. Natürlich halten wir auch viele Informationen zum Thema Umschulung bereit. Schauen Sie sich gerne hier und hier um. Ihr Hamburg2040-Team