Wir haben Unternehmerinnen und Unternehmer gefragt, wo sie die größten Chancen und Schwerpunkte der Hamburger Außenwirtschaft in der Zukunft sehen. Weitere Meinungen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Hamburger Wirtschaft.

Hamburg wird 2040 führend sein in Europa, weil viele Unternehmen mit dem „Handel ist Wandel“ in Ihrer DNA die technologische Entwicklung und vor allem die Krisen nutzen, die eigenen Produkte und Lieferketten zu hinterfragen sowie Nachhaltigkeit und Klimaneutralität anzustreben. Mit dieser Haltung können sie Fachkräfte binden, die persönlich dazu beitragen, dass der Außenhandel eine wichtige Säule für internationale Verständigung bleibt.
Anja Ahlers, Geschäftsführerin ADS Textil Handel GmbH

2040 wird Hamburg zur Drehscheibe für Wasserstoff geworden sein. Neben dem in Norddeutschland hergestellten Wasserstoff werden wir selbigen aus südlichen Ländern importieren und ihn in der Metropolregion Hamburg für die maritime Wirtschaft, die Luftfahrt und andere Industrien zur Verfügung stellen. Als Kompetenzzentrum für nachhaltige Technologien in Luft- und Seefahrt exportieren wir diese in die ganze Welt.
Dr. Christoph de Beer, Leiter politische Beziehungen, Lufthansa Technik AG
Bildnachweis: ©knowhowfootage – stock.adobe.com, privat, Lufthansa Technik AG Sonja Brüggemann