HEY/HAMBURG macht Hamburg zur Vorreiterin für innovative Mobilität

HEY/HAMBURG Zukunftsfestival für Mobilität

Auf dem neuen international besetzten Mobilitäts-Festival HEY/HAMBURG, das am 17. und 18. Juni stattfand, diskutierten Vordenkende und Führungskräfte aus Politik, Unternehmen und Start-Ups die großen Zukunftsfragen der Mobilität sowie aktuelle Trends aus der Wirtschaft.

In Impulsvorträgen, Round Tables, Panel-Diskussionen und Live-Schalten aus dem In- und Ausland wurden Themen wie “Urban Data Ecosystems”, die Bedeutung von grünem Wasserstoff oder auch die Herausforderungen der Mobilitätswende für den Standort Hamburg diskutiert. 

Hamburg 2040: Wie sieht die Mobilität der Zukunft in der Metropolregion Hamburg aus?
Jan-Oliver Siebrand, Leiter des Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit und Mobilität, Handelskammer Hamburg, und Martina Warning, Vizepräses, Handelskammer Hamburg im Gespräch

HEY/HAMBURG ist ein Format der Wirtschaft für die Stadt 

Die Hamburger Wirtschaft hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Hamburg bis 2040 klimaneutral zu machen. Da es dazu wirtschaftlich tragfähige Konzepte braucht, ist das Format HEY/HAMBURG entstanden. Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust stellte bei der Begrüßung klar: “Mit HEY/HAMBURG zeigen wir Ideen und innovative Mobilitäts-Lösungen, die das Potenzial haben, die großen Herausforderungen von morgen zu meistern. Die Möglichkeiten können aber nur genutzt werden, wenn Politik und Verwaltung mit der Wirtschaft an einem Strang ziehen. Nach der Devise: Keine Verbote, sondern Anreize und Innovationen.“

Prof. Norbert Aust, Präses Handelskammer Hamburg

Der Mitveranstalter SHIFT Mobility sieht HEY/HAMBURG als eine globale Wissensplattform zur Zukunft der Mobilität und ihrer Ökosysteme und will mit der Kombination aus Mobility, Digitalisierung, Connectivity, Nachhaltigkeit und City of 2040 inspirieren und Neues schaffen.  

Hans Hamer, CEO SHIFT Mobility

Technologietrends von morgen: Luftfahrt- und E-Mobilität sowie Autonomes Fahren  

Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Dr. Malte Heyne, sieht die Zukunftstrends vor allem bei den Themen autonomes Fahren und Luftfahrt-Mobilität. Weichenstellungen dafür seien schon jetzt enorm wichtig, Hamburg müsse sich dafür an Dubai, Singapur und Paris orientieren. Dort würden bereits heute Luftfahrtaxis an den Start gehen. 

Malte Heyne, Geschäftsführer Handelskammer Hamburg

Auch für Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, der zum Thema “Wie sieht die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg konkret aus?” sprach, sind innovative und intelligente Mobilitätskonzepte unverzichtbarer Bestandteil der Mobilitätswende. Diesen Anspruch wolle er weiter festigen: Dafür laufen aktuell etwa 200 Projekte zur Digitalisierung des Verkehrssektors im Rahmen der Vorbereitung des ITS Weltkongresses in und um Hamburg.  

Mobilitäts-Festival HEY/HAMBURG Fototermin mit Senator Anjes Tjarks , Präses Prof. Norbert Aust und Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne vor der Handelskammer Hamburg

Die Zukunft ist jetzt: Nachhaltige Mobilität und offene Datenkultur 

“Zukunfts-Lobbyist“, Blogger und Digital-Evangelist Sascha Pallenberg – zugeschaltet aus Taipeh – sieht Mobilität als den “10-Sekunden-Kleber in der nachhaltigen Transformation der Zukunft an”. Alois Krtil, CEO, ARIC (Artificial Intelligence Center Hamburg) erklärte in seinem Vortrag die Bedeutung von offenen Daten für die Verbesserung von Services. Hamburg und die Metropolregion seien prädestiniert für die Nutzung – in der Verwaltung, der Logistik der Mobilität oder im Hafen. New York macht es bereits vor, aber auch Hamburg ist ein Vorreiter.  

Sascha Pallenberg, Digital Evangelist aus Taipeh „The future is now“

Imogen Pierce Head of City Engagement & Integration vom Start-up ARRIVAL berichtet von ihrer spannenden Mission: Sie will die elektrischen Fahrzeuge endlich „Mainstream” werden lassen und arbeitet dazu mit Städten zusammen, um den Weg hin zu einem gerechten und nachhaltigen Stadtverkehr zu beschleunigen. 

Imogen Pierce, Head of City Engagement & Integration, ARRIVAL, UK, Interview von Britta Reineke, Founder & Editor in Chief,
Ellectric „Beyond sustainability for mobility and cities“

Weitere Gäste waren u.a.: VW-Entwicklungsvorstand Thomas Ulbrich, HPA-Geschäftsführer Jens Meier, Tobias Wessels vom Silicon Valley Start-Up UDELV sowie Unternehmensvertreter von Porsche Digital, Siemens und Fujitsu. Weitere Eindrücke des Festivals finden Sie hier.

Nachhaltigkeit und Technologie: Wie beeinflusst Technologie nachhaltige Mobilität?
Lena Schrum, Co-Founderin, aware The Platform, Dr. Christian Knörle, Head of Company Building, Porsche Digital,
Jörn Nitschmann, Head of Manufacturing & Automotive Sector DACH, Fujitsu Central Europe

Alle Beiträge können hier noch einmal angeschaut werden.

Impressionen zu Mobilitäts-Themen gibt es auf dem HEY/HAMBURG Instagram-Kanal. 

Eine Fortsetzung von HEY/HAMBURG ist bereits geplant vom 15. – 17. Juni 2022.  

Über HEY/HAMBURG 

HEY/HAMBURG  ist ein Format der Wirtschaft für die Stadt. Unternehmen, Start-Ups, Politik und Wissenschaft diskutieren Trends, entwickeln Visionen und starten Kooperationen. Impulsvorträge, Panel Discussions und Think Tanks bieten Möglichkeiten für fachlichen Input, persönliches Kennenlernen und gezieltes Netzwerken. www.hey-hamburg.com. 

Bildnachweise: Oliver von Berg, Michael Zapf

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.