Start-up Labs Bahrenfeld eröffnet

Start-up Lab Bahrenfeld

Auf dem Forschungscampus von DESY in Bahrenfeld sind neue Start-up Labs eröffnet worden. Vor allem junge Unternehmen und Existenzgründer:innen aus dem physikalischen und biophysikalischen Bereich sollen auf dem Campus ein neues Zuhause finden und dort kluge Ideen in innovative Produkte und Anwendungen umwandeln. Das Innovationszentrum für Deeptech-Start-ups wird auch das Profil der zukünftigen Science City Bahrenfeld schärfen. Das neue Angebot ist ein Gemeinschaftsprojekt von DESY, der Universität Hamburg und der Stadt Hamburg.  

2700 Quadratmeter Innovationsraum 

Auf 2700 Quadratmetern sind Labore und Werkstätten, Büros und Meetingräume entstanden.  Ein Großteil der Räumlichkeiten der Start-up Labs ist schon jetzt vermietet. Die thematische Diversität der jungen Unternehmen ist groß und reicht von Synchronisationssystemen bis zu individualisierten Tests zur Krebsdiagnostik. Auch die Altersspanne der Unternehmen reicht von absoluten Neugründungen bis hin zu Unternehmen, die sich bereits am Markt etabliert haben. 

Facts & Figures 

Gesamtkosten: 17,5 Mio Euro. Davon trug die Stadt Hamburg 14,2 Mio Euro 

Bauzeit: Zwei Jahre von Sommer 2019 bis Sommer 2021 

Bauherr und Betreiber ist die Innovationszentrum Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft von DESY (44%), der Universität Hamburg (26%) und der Stadt Hamburg (30%). 

Fläche: 2700 Quadratmeter Nettogeschossfläche 

Die Miete pro Quadratmeter richtet sich nach technischer Ausstattung und Firmenalter der jeweiligen Unternehmen 

Stärkung des Innovations- und Gründungsstandorts 

In den Leitlinien Hamburg 2040, die die Handelskammer für Hamburg entwickelt hat, ist die Unterstützung von Start-ups, um Innovationen zu fördern sowie der deutliche Ausbau der Wissenstransfer-Aktivitäten in die Wirtschaft ein wesentlicher Punkt. „Überall dort, wo Spitzenforschungseinrichtungen und Startups zusammenkommen, entsteht Raum für Innovationen. Wenn dann auch noch Forschungsinfrastruktur zum Erproben neuer Produkte, Verfahren und Anwendungen bereitsteht, wie hier beim DESY, wirkt diese wie ein Innovations-Beschleuniger. Mit dem Startup Lab Bahrenfeld steigert Hamburg seine Attraktivität für innovative Start-ups aus dem physikalischen und biophysikalischem Bereich. Damit Hamburg als Innovationsstandort insgesamt langfristig wettbewerbsfähig bleibt, brauchen wir aber noch weitere Labs und Startup-Zentren für andere Schlüsseltechnologien, die helfen, den Zukunftsherausforderungen zu begegnen,“ sagt Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.